Was beachten bei Kauf von Brennholz in Handewitt?
Brennholz in Handewitt kaufen ist gar nicht so leicht, wie man sich das vorstellt. Bevor Sie Ihren Kauf besiegeln sollten Sie einige Informationen zum Holzangebot des Händlers einholen um das perfekte Holz für Ihren Kamin oder Ofen zu erwerben. Hier einige wichtige Themen, die es vor dem Brennholz-Kauf in Handewitt unbedingt zu hinterfragen gilt:
Holzsorten – welche sollte ich als Brennholz wählen?
Die Auswahl von Holzsorten als Brennholz in den Wäldern rund um Handewitt ist groß. Es gibt in der Regel nicht „die Holzsorte“ für den Kaminofen. Wer seinen Kamin richtig nutzen will, der nutzt in der Regel verschiedene Hölzer beim Betrieb des Ofens.
Unterschieden wird beim Brennholz grundsätzlich in Hart- und in Weichholz. Der Name sagt schon etwas über die wichtigste Eigenschaft verschiedener Holzsorten aus. Harthölzer (wie Buche, Birke oder Eiche) sind hart. Sie sind schwer zu spalten, brauchen oft länger bis Sie durchgetrocknet sind, kennzeichnen sich aber durch einen höheren Brennwert. Das heißt Sie erzeugen mehr Energie bzw. Wärme beim Verbrennen.
Weichhölzer sind weich. Sie lassen sich dadurch schneller spalten und brauchen oft nicht ganz so viel Lagerzeit um einen ordentlichen Trocknungsgrad vor dem Verbrennen zu erreichen. Außerdem sind Sie oft günstiger im Einkauf. Weichhölzer haben oft einen niedrigen Heizwert, fangen aber schnell Feuer und verbrennen schnell. Die Nutzung von Nadelholz als Brennholz in Handewitt kann (durch die Harze) zu Funkenflug führen. Hier heißt es: Vorsicht in offenen Kaminen! Außerdem bildet Nadelholz beim Verbrennen schneller gefährlichen Glanzruß im Kaminschacht.
Viele Kaminbesitzer schwören darauf ihren Kamin mit Weichhölzern (also vor allem mit heimischen Hölzern wie Fichte, Kiefer oder Tanne) anzufeuern. Ist der Kamin auf Temperatur und Glut vorhanden, so werden Harthölzer (häufig Eiche, Buche oder Birke) nachgelegt, die gute Heizeigenschaften haben und mit wenig Rückständen verbrennen.
Handewitt - Auf die Holzfeuchte achten
Wer Holz kauft, der sollte sich vorher überlegen, ob er das Holz direkt verbrennen möchte oder es noch 1-2 Jahre lagern kann. Wer direkt loslegen möchte, der sollte trockenes Holz kaufen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Holz das im Kaminofen verbrannt wird eine Restfeuchte von unter 25% haben muss. Besser ist es allerdings sogar einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 15% beim Holz zu haben, bevor man es in den Kaminofen in Handewitt wirft.
Denn: Nasses oder feuchtes Holz verbrennt mit schlechteren Abgaswerten. Das riecht man in der Nachbarschaft beim Verbrennen und das ist echt gefährlich. Die Abgase von nassem Holz führen nämlich zu einem erhöhten Ausstoß von giftigem Kohlenmonoxid und zu mehr Ablagerungen im Kaminschacht. Der abgelagerte Ruß kann sich schnell im Kamin entzünden und zu gefährlichen Bränden führen.
Daher sollten Sie stets auf den Feuchtegehalt des Holzes achten. Verbrennen Sie nur trockenes Holz. Messen können Sie den Feuchtigkeitsgrad mit einem Messgerät aus dem Baumarkt. Es kostet zwischen 10 und 20 Euro und jeder Kaminbesitzer sollte es haben und nutzen!
Brennholz – Beim Kauf auf die richtige Länge achten
Brennholz wird vom Lieferanten in Handewitt in verschiedenen Längen angeboten. Man spricht hier auch von der Scheitlänge. In der Regel gibt es eine Maximalgröße bis zu der Holzscheite in die Brennkammer des Kamins passen. Daher sollte man Brennholz nicht zu groß kaufen und vorher in die Bedienungsanleitung des Kamins gucken, wie groß das Brennholz sein darf.
Zu kleine Holzscheite sind aber auch doof. Denn dann ist man ständig am Nachlegen.
Deswegen: Die optimale Scheitlänge liegt (meiner Erfahrung nach) zwischen 25cm und 30cm. Scheite diese Länge passen in viele Öfen und sie sind so groß, dass Sie nach dem Nachlegen erstmal etwas Ruhe haben.
Mein Tipp: Wenn Sie den Kamin anfeuern, suchen Sie eher die etwas kürzen und dünneren Scheite aus dem Stapel. Die sind oft trockener und brennen gut an. Wenn der Ofen läuft können Sie die dickeren und massiveren Brennholzscheite hinterherlegen.
Brennholz kaufen – diese Mengeneinheiten gibt es.
Um Brennholz in Handewitt zu kaufen und verschiedene Angebote miteinander vergleichen zu können ist es wichtig, die verschiedenen Holz-Maßeinheiten bzw. Volumen-Maße zu kennen, die in Brennholzangeboten zu finden sind. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Maße:
Sehr gebräuchlich beim Ankauf von Brennholz in Handewitt ist die Volumeneinheit Raummeter bzw. Ster. Ein Raummeter Brennholz umfasst so viel Holz, wie in einen Würfel mit der Kantenlänge von 1m x 1m x 1m passt. Dabei sind die einzelnen Holzscheite im (gedachten) Würfel ordentlich aufgestapelt, so dass relativ wenig Luft zwischen den Scheiten zu finden ist. Abgekürzt wird der Raummeter in Brennholzangeboten in Handewitt häufig mit rm.
Bei einem Schüttraummeter wird ebenfalls die Menge an Holz verkauft, die in einen Würfel mit einer Kantenlänge von 1 Meter passt. Allerdings wird hier davon ausgegangen, dass die Holzscheite lose in den (gedachten) Würfel geschüttet werden und wild durcheinander liegen. Das heißt der Zwischenraum zwischen einzelnen Holzscheiten ist hier größer (als im Vergleich zum sauber gestapelten Holz bei einem Raummeter). Man bekommt also mit einem Schüttraummeter weniger Holz als mit einem Raummeter. In Brennholzangeboten wird häufig mit srm abgekürzt. Diese Mengenangabe ist gerade beim Brennholzverkauf in Handewitt sehr beliebt. Denn meistens wird das gespaltene und getrocknete Brennholz einfach mit dem Bagger oder Kipper in Lagerbehälter gekippt und eben nicht sauber aufgestapelt (was den Lieferanten viel Zeit kosten und den Preis treiben würde).
Zuletzt liest man (gerade bei forstwirtschaftlichen Angeboten und beim Kauf von großen Stämmen bzw. bei Stammholz) den Begriff Festmeter. Auch hier spielt der erdachte Würfel mit einer Kantenlänge von 1 Meter wieder eine Rolle. Allerdings wird bei Angeboten in Festmeter davon ausgegangen, dass keine Luft zwischen einzelnen Scheiten zu finden ist (bzw. sie wird ignoriert). Bei Holzangeboten in Festmeter kauft man also die Menge an Holz die ohne Zwischenraum in einen solchen Würfel mit einem Volumen von einem Kubikmeter passen würde. Abgekürzt wird der Festmeter häufig mit fm oder F.
Wie man erkennen kann kriegt man je nach Volumenmaß eine andere Menge an Holz für sein Geld. In der Regel ist der Festmeter Holz in Handewitt daher auch teurer als der Raummeter und dieser ist wiederum etwas teurer als der Schüttraummeter Holz. Ein Festmeter entspricht ungefähr 1,4 Raummetern bzw. 2,3 Schüttraummetern Holz.
Brennholz im Netz kaufen - Vorsicht bei Vorkasse
Gerade mit den steigenden Holzpreisen ab Mitte 2022 sind auch vermehrt Schwarze Schafe auf die Bildfläche getreten. Immer mehr Kunden berichten darüber, dass Sie Holzbestellungen auf Vorkasse getätigt haben, aber keine Ware erhalten haben. Gerade wenn Sie Holz über das Internet bestellen sollten Sie unbedingt einen Händler Ihres Vertrauens suchen. Überweisen Sie keine Gelder per Vorkasse ohne vorher recherchiert zu haben ob der Händler wirklich vertrauenswürdig ist.
Bei der Auswahl des Händlers können Ihnen bekannte Trust-Siegel (z. B. von TrustedShops, provenexpert oder das EHI-Siegel) helfen. Auch die Bezahlung mit großen Online-Zahlungsdiensten wie z. B. Paypal ist sinnvoll. Hier gibt es Käuferschutzprogramme, die im Zweifel dafür sorgen das Sie bei ausbleibender Brennholzlieferung nach Handewitt Ihr Geld zurück kriegen.
Gerade bei Brennholz in Handewitt macht es aber durchaus Sinn einen lokalen Händler aus Handewitt oder Umgebung zu suchen. Dieser kann meist günstigere Preise machen und eine günstige Lieferung anbieten. Außerdem können Sie sich direkt vor Ort über den Händler informieren und ihn im Betrieb besuchen.