Bochum - Tipps für Kauf von Brennholz
Brennholz kaufen in Bochum ist grundsätzlich einfach. Es gibt jedoch einige wichtige Informationen, die Sie vorab unbedingt zum Brennholz-Angebot des Lieferanten in Bochum eingeholt haben sollten. Wir geben Ihnen einen guten Überblick über wichtige Themen im Zusammenhang mit Ihrem Brennholzkauf. Klicken Sie in der folgenden Übersicht einfach auf ein Thema, dass Sie interessiert um weitere Informationen zu erhalten.
Die Auswahl von Holzsorten als Brennholz in den Wäldern rund um Bochum ist groß. Es gibt in der Regel nicht „die Holzsorte“ für den Kaminofen. Wer seinen Kamin richtig nutzen will, der nutzt in der Regel verschiedene Hölzer beim Betrieb des Ofens.
Unterschieden wird beim Brennholz grundsätzlich in Hart- und in Weichholz. Der Name sagt schon etwas über die wichtigste Eigenschaft verschiedener Holzsorten aus. Harthölzer (wie Buche, Birke oder Eiche) sind hart. Sie sind schwer zu spalten, brauchen oft länger bis Sie durchgetrocknet sind, kennzeichnen sich aber durch einen höheren Brennwert. Das heißt Sie erzeugen mehr Energie bzw. Wärme beim Verbrennen.
Weichhölzer sind weich. Sie lassen sich dadurch schneller spalten und brauchen oft nicht ganz so viel Lagerzeit um einen ordentlichen Trocknungsgrad vor dem Verbrennen zu erreichen. Außerdem sind Sie oft günstiger im Einkauf. Weichhölzer haben oft einen niedrigen Heizwert, fangen aber schnell Feuer und verbrennen schnell. Die Nutzung von Nadelholz als Brennholz in Bochum kann (durch die Harze) zu Funkenflug führen. Hier heißt es: Vorsicht in offenen Kaminen! Außerdem bildet Nadelholz beim Verbrennen schneller gefährlichen Glanzruß im Kaminschacht.
Viele Kaminbesitzer schwören darauf ihren Kamin mit Weichhölzern (also vor allem mit heimischen Hölzern wie Fichte, Kiefer oder Tanne) anzufeuern. Ist der Kamin auf Temperatur und Glut vorhanden, so werden Harthölzer (häufig Eiche, Buche oder Birke) nachgelegt, die gute Heizeigenschaften haben und mit wenig Rückständen verbrennen.
Beim Brennholz-Kauf in Bochum sollte man die Restfeuchte des angebotenen Holzes immer hinterfragen. Nasses Holz verbrennt nicht sauber. Das riecht man und das spürt man auch bei der Kaminreinigung. Das Verbrennen von nassem Holz ist gefährlich und umweltschädlich. Zu viel Ruß im Kaminschacht erhöht die Gefahr eines Kaminbrandes und nasses Holz stößt sehr viel mehr giftige Gase (wie Kohlenmonoxid) beim Verbrennen aus.
Nasses bzw. frisches Holz kann man kaufen (oft ist es günstiger), aber man muss es dann eben selber für 1-2 Jahre lagen, bevor man es verbrennen kann.
Die gesetzliche Grenze liegt beim Verbrennen von Holz bei 25%. Das heißt das Holz muss einen Feuchtigkeitsgrad von weniger als 25% haben, bevor es überhaupt verbrannt werden darf!
Wer seinen Kamin in Bochum ordentlich befeuern will sollte sich aber selber die Schwelle von 15% Restfeuchte setzen. Die Verbrennung von so trockenem Holz ist quasi unbedenklich, schont das Material (Ofen und Kaminschacht) und Ihre Gesundheit!
Prüfen Sie daher bei Lieferung mit einem Messgerät (gibt es für etwa 10 Euro im Baumarkt oder online) den Restfeuchte-Gehalt des gelieferten Holzes und achten Sie bei der Bestellung bereits darauf trockenes Holz zu kaufen.
Wer Brennholz für seinen Ofen in Bochum kauft, der sollte stets darauf achten die richtige Länge zu erwischen. Man spricht auch von der Scheitlänge – also der Länge der Brennholz-Scheite. Eine gute Scheitlänge liegt oft zwischen 25cm und 30cm. Kaufen Sie Brennholzscheite nur entsprechend den Anforderungen Ihres Kaminofens. In der Betriebsanleitung steht, wie groß Scheite maximal sein dürfen. Kaufen Sie Brennholz auch nicht mit zu niedriger Scheitlänge – denn dann müssen Sie immer nachlegen, weil das Holz zu schnell verbrennt.
Zum Anfeuern können Sie gerne Holzscheite mit geringerer Länge nehmen – die brennen schneller an. zum Nachlegen beim Heizen dann eher etwas größere Holzscheite wählen.
Bei Bestellungen im Internet kann man schnell auf Betrüger hereinfallen. Gerade mit den stark steigenden Brennholzpreisen seit Sommer 2022 werden die Betrügereien mehr. Seien Sie daher besonders vorsichtig, wenn Sie im Internet bestellen und per Vorkasse oder Vorabüberweisung zahlen sollen.
Informieren Sie sich im Vorfeld genau, wo und bei wem Sie Ihr Brennholz für Bochum kaufen wollen. Handelt es sich um einen renommierten Händler mit „Historie“ und „guten Bewertungen“? Werden echte Siegel von renommierten Partnern (TrustedShops, ProvenExpert, EHI-Siegel…) auf den Webseiten geführt? Gleichzeitig können Sie bei der Zahlung auf Online-Dienste wie Paypal zurückgreifen. Hier kaufen Sie - dank Käuferschutz - relativ sicher und haben einen Partner an der Seite, der bei Problemen helfen kann.
Brennholz kann man aber vor allem sehr gut Vorort und regional kaufen. Beim Kauf von Brennholz bei einem Händler in Bochum oder Umgebung können Sie direkt in den Betrieb fahren und Probleme klären. Viele Händler bieten zudem eine Zahlung bei Lieferung oder Abholung an und verzichten auf Vorkasse. Meist ist die Lieferung bei lokalen Händlern günstiger und das Brennholz stammt aus regionalem Anbau in Bochum, was ökologisch natürlich viel Wertvoller ist.