Was beachten bei Kauf von Brennholz in Rossin?
Brennholz kaufen in Rossin ist grundsätzlich einfach. Es gibt jedoch einige wichtige Informationen, die Sie vorab unbedingt zum Brennholz-Angebot des Lieferanten in Rossin eingeholt haben sollten. Wir geben Ihnen einen guten Überblick über wichtige Themen im Zusammenhang mit Ihrem Brennholzkauf. Klicken Sie in der folgenden Übersicht einfach auf ein Thema, dass Sie interessiert um weitere Informationen zu erhalten.
In den Wäldern rund um Rossin wachsen verschiedene Holzsorten, die sich hervorragend zum Heizen im Kamin oder im Ofen eignen. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Holzsorten die man kennen sollte.
Unterschieden wird beim Brennholz zuerst in Hart- und in Weichhölzer. Der Name ist hierbei Programm. Zu den Harthölzern zählen harte Holzsorten wie Birke, Buche oder Eiche. Harthölzer sind schwerer zu spalten. Sie brauchen meist auch länger bis Sie komplett durchgetrocknet sind, so dass Sie im Kamin verbrannt werden können. Sie sind schwerer zu entzünden, verfügen aber über höhere Brennwerte. Das heißt, Sie erzeugen beim Verbrennen mehr Energie und damit mehr Wärmeleistung im Ofen.
Weichhölzer bestehen aus weichem Holz. Zu diesen Hölzern gehören vor allem auch Nadelhölzer wie Sie in den Wäldern um Rossin gerne vorkommen: Fichte, Kiefer oder Tanne. Weichhölzer lassen sich einfacher spalten und oft trocknen sie schneller durch als Harthölzer. Sie fangen schneller Feuer und eigenen sich daher hervorragend zum Anfeuern eines Kaminofens. Weichholz ist als Brennholz meistens etwas günstiger. Es verfügt aber über niedrigere Brennwerte. Das heißt, es kann nicht so viel Wärmeleistung im Kamin entstehen.
Gerade bei Nadelhölzern gibt es zudem 2 weitere Nachteile die man kennen sollte. Nadelhölzer sind harzig. Dadurch entsteht beim Verbrennen teilweise Knistern oder ein Funkenflug. Das kann als „romantisch“ angesehen werden, im offenen Kamin aber zu Problemen führen. Die Harzablagerungen im Holz führen außerdem dazu, dass sich schneller gefährlicher Ruß im Kaminschacht bilden kann.
Kaminexperten in Rossin nutzen daher sowohl Weich- als auch Harthölzer als Brennholz im Kaminofen. Weichhölzer brennen schneller und werden daher zum Anfeuern des Kaminofens genutzt. Sobald der Ofen auf Temperatur ist und ausreichen Glut vorhanden ist, werden Harthölzer nachgelegt, die dann langsamer abbrennen und eine gleichmäßige Temperatur erzeugen und einen hohen Heizwert haben.
Beim Brennholz-Kauf in Rossin sollte man die Restfeuchte des angebotenen Holzes immer hinterfragen. Nasses Holz verbrennt nicht sauber. Das riecht man und das spürt man auch bei der Kaminreinigung. Das Verbrennen von nassem Holz ist gefährlich und umweltschädlich. Zu viel Ruß im Kaminschacht erhöht die Gefahr eines Kaminbrandes und nasses Holz stößt sehr viel mehr giftige Gase (wie Kohlenmonoxid) beim Verbrennen aus.
Nasses bzw. frisches Holz kann man kaufen (oft ist es günstiger), aber man muss es dann eben selber für 1-2 Jahre lagen, bevor man es verbrennen kann.
Die gesetzliche Grenze liegt beim Verbrennen von Holz bei 25%. Das heißt das Holz muss einen Feuchtigkeitsgrad von weniger als 25% haben, bevor es überhaupt verbrannt werden darf!
Wer seinen Kamin in Rossin ordentlich befeuern will sollte sich aber selber die Schwelle von 15% Restfeuchte setzen. Die Verbrennung von so trockenem Holz ist quasi unbedenklich, schont das Material (Ofen und Kaminschacht) und Ihre Gesundheit!
Prüfen Sie daher bei Lieferung mit einem Messgerät (gibt es für etwa 10 Euro im Baumarkt oder online) den Restfeuchte-Gehalt des gelieferten Holzes und achten Sie bei der Bestellung bereits darauf trockenes Holz zu kaufen.
Brennholz wird von Händlern in Rossin oft in verschiedenen Längen angeboten. Man spricht hier von der Scheitlänge. Nicht jede Brennkammer von jedem Kaminofen verträgt „jede Scheitlänge“. Deswegen sollte man vor dem Kauf in die Betriebsanleitung des Ofens sehen und gucken wie groß Holzscheite sein dürfen, damit sie im Ofen richtig abbrennen. Grundsätzlich gilt: Holzscheite sollten nicht zu klein und nicht zu groß sein. Sind sie zu klein, so brennen sie schnell ab und man muss ewig nachlegen. Sind sie zu groß, so kann es Probleme im Ofen geben und das Holz brennt ggf. nicht richtig ab, weil z. B. nicht genug Luft herankommen kann. Gute und gängige Scheitlängen liegen zwischen 25 cm. und 30 cm.
Zum Anfeuern kann man übrigens gut etwas kürzere Holzscheite nehmen. Die brennen meist schneller an. Zum Heizen dann die etwas dickeren und größeren Holzscheite nachlegen!
Beim Holzkauf in Rossin kommt man unweigerlich mit den Volumenmaßen der Holzhändler in Berührung. Wir erklären Ihnen kurz, was es mit Raummeter, Schüttraummeter und Festmeter auf sich hat. Sie sollten diese Begriffe deuten können um den Preis eines Angebotes gut einschätzen und vergleichen zu können.
Häufig liest man in Brennholz-Angeboten in Rossin, dass ein Raummeter an Holz angeboten wird. Die Abkürzung hierfür ist übrigens rm. Der Händler geht dabei davon aus, dass er Ihnen ein Kubikmeter Holz (entspricht einem Würfel mit Kantenlänge von 1m x 1m x 1m) verkauft, in dem die Holzscheite ordentlich gestapelt aufeinander liegen. Das heißt zwischen den Holzscheiten befindet sich (durch das Stapeln) Luft und Zwischenraum.
Auch bei einem Schüttraummeter erhalten Sie ein Kubikmeter Brennholz. Also so viel Holz wie in einen Würfel mit einer Kantenlänge von 1 Meter passt. Allerdings werden die Scheite hier nicht sauber gestapelt, bevor sie in den Verkauf gehen, sondern lose (z. B. mit der Trecker-Schaufel) in das Transportbehältnis oder auf den Anhänger gekippt. Bei einem Schüttraummeter (abgekürzt oft mit srm und manchmal auch als Ster bezeichnet) sind die Zwischenräume zwischen den Spalten größer, da die Holzmenge einfach gekippt worden ist. Sie erhalten somit beim Kauf eines Schüttraummeters Brennholz in Rossin weniger Holz als beim Kauf eines Raummeters.
Zuletzt gibt es noch die Maßeinheit des Festmeters. Dieses Volumenmaß kommt gerne bei forstwirtschaftlichen Angeboten zum Einsatz. Zum Beispiel, wenn Sie Stammholz in Rossin kaufen um es selber zu Brennholz zu verarbeiten. Bei einem Festmeter wird davon ausgegangen, dass der Kubikmeter Holz komplett (ohne Zwischenräume) gefüllt ist. Sie erhalten hier also die größte Menge an Holz und die Menge Holz die einen Würfel mit einer Kantenlänge von 1m komplett ausfüllen würde. Zwischenräume zwischen Holzscheiten bleiben unberücksichtigt. Die Abkürzung für einen Festmeter ist fm bzw. F in Brennholzangeboten in Rossin.
Wie man erkennen kann erhält man je nach Raummaß eine andere Menge Holz. Ein Schüttraummeter enthält weniger Holzmaße als ein Raummeter. Ein Raummeter wiederrum enthält weniger Holzmaße als ein Festmeter. Man kann davon ausgehen, dass ein Festmeter ungefähr 1,4 Raummetern bzw. 2,3 Schüttraummetern Holz entspricht.
Mit steigenden Brennholz-Preisen in Rossin seit Mitte 2022 wird verstärkt über Probleme mit Vorauskasse-Zahlungen im Internet berichtet. Offensichtlich gab es einige Händler, die Bestellungen angenommen und Zahlungen per Vorauskasse akzeptiert haben, ohne die Ware hinterher zu verschicken.
Deswegen sollten Sie auf Vorkasse stets verzichten. Zahlen Sie bei Lieferung oder nutzen Sie große Online-Zahlungsdienste wie Paypal, die Ihnen zusätzlichen Käuferschutz bei der Zahlung anbieten. Siegel von großen und bekannten Unternehmen wie TrustedShops, ProvenExpert oder dem EHI-Siegel für den Einzelhandel zeigen zudem vertrauensvolle Online-Händler auf.
Gerade beim Brennholzkauf in Rossin macht die Auswahl eines regionalen Händlers aus Rossin oder Umgebung aber deutlich mehr Sinn, als eine Bestellung im Internet. Wer regional kauft, der kriegt oft Holz aus regionalem Anbau (was ökologischer ist) und profitiert von niedrigen Preisen und Lieferkosten. Außerdem können Sie den Händler aus Rossin direkt Vorort besuchen und sich den Betrieb ansehen bevor Sie eine Zahlung im Voraus tätigen oder sogar erst bei Übergabe/Lieferung des Brennholz bezahlen.